Wer sind die Lions?

Melvin JonesMelvin Jones wurde am 13. Januar 1879 in Fort Thomas, Arizona, als Sohn eines Captain der United States Army geboren, der eine Pfadfindergruppe leitete. Später wurde sein Vater versetzt, und die Familie zog in Richtung Osten. Als junger Mann wohnte Melvin Jones in Chicago, Illinois, arbeitete für ein Versicherungsunternehmen und gründete 1913 seine eigene Agentur. Bald darauf schloss er sich dem Business Circle an, einem Lunchclub für Geschäftsleute, und wurde bald als Sekretär gewählt. Diese Gruppe war eine von vielen zu dieser Zeit, die ganz auf die finanziellen Interessen ihrer Mitglieder ausgerichtet waren. Aufgrund ihres begrenzten Wirkungsfeldes waren diese Gruppen nicht von langem Bestand. Melvin Jones, der 38-jährige Geschäftsmann aus Chicago, hatte andere Pläne.

„Was wäre“, fragte er, „wenn diese Männer, die aufgrund ihres Ehrgeizes, ihrer Intelligenz und ihrer Ambitionen so erfolgreich sind, ihr Talent zum Wohle ihrer Gemeinden einsetzen würden?“ Auf diese Einladung hin trafen sich Delegierte verschiedener Herrenclubs in Chicago, um den Grundstein für eine solche Organisation zu legen, und am 7. Juni 1917 wurde Lions Clubs International ins Leben gerufen. Melvin Jones verließ schließlich seine Versicherungsagentur und widmete sich ganz den Lions im internationalen Hauptsitz in Chicago. Unter seiner dynamischen Führung erarbeiteten sich die Lions-Clubs das notwendige Ansehen, um gemeinnützig orientierte Mitglieder zu gewinnen.

Der Gründer von Lions Clubs International war auch außerhalb der Vereinigung als Führungspersönlichkeit anerkannt. Eine besonders große Ehre wurde ihm zuteil, als er 1945 Lions Clubs International als Berater bei der Organisation der Vereinten Nationen in San Francisco, Kalifornien, vertreten durfte.

Melvin Jones, der Mann, dessen Motto „Man kann erst viel erreichen, wenn man anfängt, etwas für andere zu tun“ ein Leitprinzip für gemeinnützig interessierte Menschen in der ganzen Welt wurde, starb am 1. Juni 1961 im Alter von 82 Jahren.

Unsere Ziele

  • den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu WECKEN und zu erhalten;
  • die Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns zu FÖRDERN;
  • aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft EINZUTRETEN;
  • die Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu VERBINDEN;
  • ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu BILDEN, ohne jedoch politische Fragen parteiisch und religiöse Fragen unduldsam zu behandeln;
  • einsatzfreudige Menschen zu BEWEGEN, der Gemeinschaft zu dienen ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen;
  • Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen und persönlichen Bereiche zu entwickeln und zu fördern. 

Ethische Grundsätze von Lions

Ich zeige durch das Engagement und Verhalten in meinem persönlichen und beruflichen Tun, dass ich bereit bin, mich nicht nur für mich, sondern auch für die Gesellschaft einzusetzen.

Ich will meinen Erfolg nicht zu Lasten meines Ansehens und der Selbstachtung, durch Wahrnehmung eines unlauteren Vorteils oder durch unredliches Handeln, anstreben.

Ich werde um des eigenen Vorteils willen nicht die Existenz eines anderen gefährden.
Meinen Geschäftspartnern gegenüber will ich loyal sein und mir selbst treu bleiben.

Wann immer ein Zweifel an der Korrektheit und moralischen Integrität meiner Einstellung
oder meines Verhaltens gegenüber meinen Mitmenschen entsteht, werde ich mich selbstkritisch prüfen.

Ich betrachte die Freundschaft als Ziel, nicht als Mittel zum Zweck. Ich bin mir bewusst, dass wahre Freundschaft nicht erwiesener Dienste wegen besteht. Sie fordert nichts, nimmt jedoch Freundschaftsdienste im selben Geiste an, in dem sie geleistet wurden.

Ich werde mir stets meiner Verpflichtungen als Staatsbürger gegenüber meinem Land und der Gesellschaft bewusst bleiben und in Wort und Tat loyal zu ihnen stehen. Im Rahmen meiner Möglichkeiten werde ich sie mit persönlichem Engagement und finanziellen Mitteln bei der Erfüllung ihrer Aufgaben unterstützen.

Ich werde meinen Mitmenschen helfen, indem ich den Unglücklichen mit Trost, den Schwachen mit Tatkraft und den Bedürftigen mit meinen wirtschaftlichen Mitteln beistehe.

Ich werde behutsam sein mit meiner Kritik und freigiebig mit meinem Lob, ich will mich bemühen, aufzubauen und nicht zu verletzen.


Helen Keller
Helen KellerHelen Kelle
r
rief die Lions auf dem internationalen Kongress in Cedar Point (US-Bundesstaat Ohio) dazu auf, „Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen
die Dunkelheit“ zu werden. Seither arbeiten die Lions unermüdlich daran, blinde und sehbehinderte Menschen zu unterstützen. Helen Keller wurde 1880 in Tuscumbia im US-Bundesstaat Alabama geboren. Im Alter von 18 Monaten verlor sie infolge einer schweren Fiebererkrankung ihr Seh- und Hörvermögen.Mit der Hilfe einer außergewöhnlichen Lehrerin, Anne Mansfield Sullivan von der Perkins-Blindenschule, erlernte Helen Keller ein Fingeralphabet und die Brailleschrift. Einige Jahre später lernte sie sogar die Lautsprache. Als Erwachsene wurde sie zu einer unermüdlichen Kämpferin für die Belange von Menschen mit Behinderungen. Im Jahr 1925 nahm Keller am internationalen Lions-Kongress teil und appellierte an die Lions, sich als „Ritter der Blinden im Kreuzzug gegen die Dunkelheit“ einzusetzen. Die Lions nahmen die Herausforderung an, und seitdem sind die Sehkraftprogramme zur Verhinderung vermeidbarer Erblindungen ein wichtiger Teil unserer Arbeit.


Vereinigung der Nationen

Vereinte NationDie dauerhafte Beziehung zu den Vereinten Nationen ist Ausdruck der Idealvorstellung der Lions von einer internationalen Organisation. Die Lions waren eine der ersten nicht staatlichen Organisationen, die eingeladen wurden, bei der Ausarbeitung der Charta der Vereinten Nationen beratend zu assistieren, und unterstützen seither aktiv die Arbeit der UNO.Mit unserer Mitwirkung bei der Entwicklung der NGO-Charta der Vereinten Nationen im Jahr 1945 haben wir die Umsetzung dieses Ziels eingeleitet. Mit der Unterzeichnung von UN Global Compact im Jahr 2008 erweiterte LCI seine internationale Ausrichtung noch einmal, um so zur Erfüllung der UN-Millennium-Entwicklungsziele beizutragen.


LEO
LeoGegen Ende der 1950er-Jahre wurde das Leo-Programm entwickelt, um Jugendlichen auf der ganzen Welt Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zur ehrenamtlichen Arbeit zu bieten. Heute gibt es ca. 144.000 Leos in 5.700 Leo-Clubs in über 140 Ländern auf der ganzen Welt.Leos  das sind junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren, die Spaß haben sich sozial zu engagieren.Hier lernst Du engagierte Menschen wie Dich kennen, Freundschaften entstehen und Du wirst Teil eines Netzwerkes, das es dir ermöglicht, überall Anlauf zu finden. Und das nicht nur in Deutschland. Leos gibt es auf der ganzen Welt -  aktuell knapp 170.000 Leos in 145 Ländern. In anderen Worten: Austausch, Kontakte und Freunde von Berlin über Tokio bis Chicago - wir überschreiten Grenzen und entdecken neue Horizonte. Bei Leo lernst du, Verantwortung zu übernehmen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.